Erstkommunionvorbereitungen unter Corona-Bedingungen
Natürlich hat die Corona-Pandemie auch Einfluss auf die diesjährige Erstkommunionvorbereitung. Um die Gesamtsituation etwas zu entzerren hat sich das Pastoralteam dazu entschieden folgende Änderungen für die Erstkommunionfeiern vorzunehmen.
- So. 10.4. 10.30 Uhr Mörlen in Marienstatt
- So. 11.4. 10.30 Uhr Hachenburg (Jahrgang von 2020)
- So. 11.4. 10.30 Uhr Bad Marienberg
- Sa. 17.4. 10.30 Uhr Hachenburg
- So. 18.4. 10.30 Uhr Hachenburg
- So. 18.4. 10.30 Uhr Bad Marienberg
- Sa. 24.4. 10.30 Uhr Hattert (Jahrgang von 2020)
- So. 25.4. 10.30 Uhr Hattert
- So. 25.4. 10.30 Uhr Bad Marienberg
Die Erstkommunionfeiern für Nistertal und Marienstatt wurden in den September und Oktober verlegt. Die genauen Uhrzeiten stehen zurzeit noch nicht fest
- 25.9. /26.9. Nistertal
- 2./3.10. Marienstatt
Erstkommunion 2021 in Hachenburg, Hattert und Mörlen
In den Kirchorten Hachenburg, Hattert und Mörlen bereiten sich die Kinder unter dem Motto „Mit Jesus in einem Boot“ vorerst digital auf ihre Erstkommunion vor. Hierfür wurden die Einheiten aus dem Kursbuch „Das ist mein Leib für euch“ von den Katechetenteams „digitalisiert“, so dass die Kinder die Möglichkeit haben sich von zu Hause aus mit den Themen auseinander zu setzen. Zusätzlich haben die Kinder sogenannte Care-Pakete nach Hause bekommen. Inhalt dieser Pakete sind unterschiedliche Gegenstände die während der Vorbereitungszeit von den Kindern gestalten werden sollen.
Auch wenn Sie in der nächsten Zeit wahrscheinlich kein Erstkommunionkind in den Gottesdiensten antreffen werden, werden in den nächsten Wochen auch die bekannten Themenwände in den Kirchräumen stehen. Halten Sie also beim nächsten Kirchenbesuch die Augen offen, vielleicht entdecken Sie ja etwas von unserer Erstkommunionvorbereitung in den Kirchen.
Damit die Pfarrgemeinde trotz nicht stattfindender Gruppenstunden und Gottesdiensteinschränkungen etwas von der Erstkommunionvorbereitung mitbekommt, setzen wir in diesem Jahr besonders auf die digitalen Medien:
- Zum einen haben Sie die Möglichkeit sich die einzelnen, kurzen digitalen Einheiten auf YouTube anzusehen (Kirchenmaus TRUDI: https://www.youtube.com/playlist?list=PLMSMLhudPzzT-VVL2t_3GOrsO1W4ycIEw)
- und zum anderen werden wir hier auf der Website und auf der facebook-Seite unserer Pfarrgemeinde regelmäßig Ergebnisse der Kinder online stellen.
So sind Sie trotz Abstand ganz nah dabei und können im Prinzip selber ein Stück mitgehen bei unserer Erstkommunionvorbereitung, denn schließlich sitzen nicht nur unsere Erstkommunionkinder mit Jesus in einem Boot, sondern wir alle sind eingeladen einzusteigen und uns mit ihm auf die große Fahrt zu begeben.
Erstkommunion 2021 in Marienstatt und Nistertal
Aufgrund der immer noch unklaren Corona-Lage beginnen die beiden Erst-kommunionkurse Marienstatt und Nistertal voraussichtlich erst kurz vor oder kurz nach Ostern. Beide Kurse werden dann hoffentlich mit tatsächlichen Begegnungen und Gemeinschaftserleben in den beiden Kirchorten stattfinden können. Der Kurs orientiert sich an der Mappe „Worauf wir bauen können“ von P. Emontzpohl u.a.
Wie oben schon zu erkennen, fassen wir die folgenden Termine für die Erst-kommunionfeiern in Nistertal und Marienstatt in den Blick:
- Nistertal (25./26.09.2021) – möglicherweise in zwei kleineren Gruppen
- Marienstatt (02./03.10.2021) – möglicherweise in zwei kleineren Gruppen
Erstkommunion in Bad Marienberg
Da die Anzahl der Kinder, auch bedingt durch Kinder vom letzten Jahr, die auf die Feier verzichtet haben, groß ist und wir natürlich auch Angehörigen die Möglichkeit zur Teilnahme geben wollen, finden in Bad Marienberg drei Erstkommunionen statt. Auf Wunsch der Eltern in der Nähe zum Osterfest, sofern das zu dieser Zeit möglich sein wird.
Die Vorbereitung der Kinder erfolgt in diesem Jahr durch regelmäßig stattfindende Gottesdienste, die ganz speziell auf die Kinder ausgerichtet sind. Hierin werden die aktuellen Feste wie Blasius und Aschermittwoch und dann natürlich die Gottesdienste in der Karwoche, sowie auch Gottesdienste zur Taufe, Erklärungsgottesdienste für die Eucharistiefeier angeboten.
Darüber hinaus wird es für die Kinder Zuhause Arbeitsmaterialien geben, die sie mit Ihren Eltern besprechen können. In Arbeit ist zurzeit auch noch das Angebot von Videoclips zu biblischen Themen, die zu entsprechenden Zeiten angeboten werden.
Pfarrer Winfried Roth, Gemeindereferent*innen Doris Nolden und Florian Ahr