Das Pfarrfest aus der Sicht der Ministranten
Am Sonntag, den 11. September 2022, feierte die Pfarrgemeinde Hattert den 65. Geburtstag der Kirche "Maria Königin" und den 60. Geburtstag der 4 Glocken nach.
"Petrus" spielte mit und schickte uns, nach ein paar Tagen Regenwetter passend zur Geburtstagsfeier, die Sonne!
Der Gottesdienst wurde durch die Mitwirkung des Kirchenchors und aller aktiven Messdiener sehr festlich gestaltet. Zudem wurde Raphael Sistig als neuer Messdiener eingeführt! ( Bild )
Nach dem Gottesdienst gab es Erbsensuppe, Würstchen und Kuchen. Wir Ministranten lockten die Gäste mit Waffel-Duft an unseren Stand! Der Kinderchor "Kinder-Klang-Werkstatt" und der Männergesangverein Hattert bereicherten das Fest auf dem Vorplatz! Ab 13 Uhr gab es Bastelangebote für Kinder vom Kids-Treff-Team und wir Mini's boten verschiedene Spielestationen an ( Dosenlaufen / Hickelhäuschen / Dosenwerfen / Kreidebild malen ), bei denen man, nach erfolgreicher Durchführung, Stempel auf einer Karte erhielt. Mit der vollständig abgestempelten Karte erhielten die Kinder eine kleine Süßigkeit. Um die Mittagszeit wurde es ruhig um die Kirche, doch gegen 14.30 Uhr ( nach einem Mittagsschläfchen ) füllte sich die alte Kapelle und der Vorplatz wieder und Kaffekränzchen und Waffelverkauf, sowie die Spiel- und Bastelaktionen waren in vollem Gange!
Gegen 17.30 Uhr ging das Fest zu Ende:
Die Kinder haben tolle Kronen und Glocken gebastelt - es wurden ca. 80 mal die Spielestationen gespielt - wir haben 6 große Portionen Waffelteig gebacken!
Und wir freuen uns auf die nächste Aktion für und mit Euch Hatterter Kindern!
Eure Hatterter Ministranten
Fynn, Malisa, Matilda, Mina, Raphael, Sophie, Thomas und Lioba
Das Pfarrfest aus der Sicht des Ortsausschusses
Passend zum Pfarrfest am 11. September 2022 hatte Petrus nach einem vorangegangenen, sehr verregneten Samstag wohl ein Einsehen und bescherte dem Festtag trockene und sogar einige sonnige Stunden.
Immerhin gab es gleich zwei Gründe zum Feiern: das 65. Jubiläum der Kirche „Maria Königin“ sowie den 60. Weihetag der vier Kirchenglocken. Der Feiertag begann um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, der von Pfarrer Roth zelebriert wurde.
Zur Freude und Überraschung der Gottesdienstbesucher war Pater Sebastian ebenfalls anwesend. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, auf seinem Deutschlandbesuch auch nochmals an seine ehemalige Wirkungsstätte zurückzukehren und mitzufeiern.
Zu Beginn des Gottesdienstes wurde ein neuer Ministrant in sein Amt eingeführt: Raphael unterstützt von nun an die Hatterter Messdienergruppe.
Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Hachenburg - Marienstatt unter der Leitung von Bruno Müller.Henri, Jonas, Nell und Raphael trugen Fürbitten vor.
Zum Schluss begrüßte Bürgermeister Christoph Hoopmann mit einem lockeren „Morjen!“ die Festbesucher und sprach ein Grußwort sowie Glückwünsche aus.
Zu Beginn der Feierlichkeiten rund um und in der Alten Kapelle unterhielt der Hatterter MGV - ebenfalls unter dem Dirigat von Bruno Müller - die anwesenden Gäste mit tollen Liedbeiträgen.
Der von Markus Müller geleitete Kinderchor „Klangwerkstatt“ wurde für seine Gesangsdarbietung mit tosendem Beifall (und kräftigem Kirchengeläut) bedacht.
Für das leibliche Wohl war mit gekühlten Getränken, leckerer Erbsensuppe und Würstchen bestens gesorgt. Duftender Kaffee und selbstgebackene Kuchen waren am Nachmittag unter den Besuchern ebenfalls sehr gefragt. Die Hatterter Ministranten verwöhnten sowohl die kleinen als auch die großen Gäste mit leckeren Waffeln.
Auch an die kleinen Pfarrfestbesucher wurde gedacht: Vom KidsTreff gab es zum Jubiläum passende Bastelangebote: eine glitzernde Krone für „Maria Königin“ und ein buntes Glockenspiel aus Tontöpfchen konnten nach Herzenslust verziert und gestaltet werden. Die Messdiener hatten verschiedene Spielstationen vorbereitet, bei denen die Kinder mit Freude und Eifer dabei waren und fleißig Stempel sammelten.
Das Ortsausschuss-Team hat sich sehr über alle Besucher gefreut und möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern des Pfarrfestes sowie den großen und kleinen Gästen ganz herzlich bedanken.
Das Ortsausschus-Team