Generationenspiele im Caritas Altenzentrum Haus Helena
Gemeinsam sind Jung und Alt am stärksten, so lautete das Motto für die Generationenspiele am 04.06.19 ab 14 Uhr im Haus Helena. Bei strahlendem Sonnenschein, begrüßten sowohl die Mitarbeiter als auch die Heimleitung Frau Anja Kohlhaas alle Anwesenden recht herzlich. Besonders freute man sich natürlich über die zahlreichen Kindergartenkinder vom kath. Kindergarten in Hachenburg mit ihren Erzieherinnen Frau Tanja Becker und der Leiterin Frau Ulrike Hölzemann, um gemeinsam an den Spielen teilzunehmen.
Auch die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Marienstatt, die regelmäßig zu den Generationentreffen ins Haus Helena kommen, eiferten den Spielen entgegen.
Natürlich durften auch die ehrenamtlichen Damen, die immer zur Hilfe bereit sind, beim gemeinsamen Spiel nicht fehlen. Viele Tagesgäste und auch die Bewohner vom Haus Helena, fieberten schon Tage vorher den Mannschaftsspielen entgegen.
Ganz besonders groß war auch die Freude, da Pfarrer Roth, von der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg, Abt Thomas vom Haus Helena und Herr Andreas Stuckenhoff, Schulleiter vom Gymnasium Marienstatt, die Teams tatkräftig unterstützen.
Zu Beginn wurden Gruppen gebildet und jedes Team hatte seine eigene Laufkarte. Bei den Spielstationen, wie z.B. Handtuchvolleyball, Länderraten, Kegeln usw. standen fleißige Helfer zur Stelle.
Die Generationenspiele sollen Menschen, jeglichen Alters, zusammenbringen. Es geht nicht darum zu gewinnen, sondern darum, aufeinander zuzugehen und miteinander Spaß zu haben. Es kommt auf das Miteinander an.
Beim Spielen ziehen die Generationen an einem Strang und so wurden an diesem tollen Nachmittag, die unterschiedlichsten Fähigkeiten, der körperliche Einsatz, das gemeinsame Tun und Erleben, unter Beweis gestellt.
Spielen macht durstig und hungrig und so wurden im Anschluss viele Getränke verteilt und der leckere Kuchen verspeist. Alle waren begeistert von der Stimmung und dem gemeinsamen Miteinander im Haus Helena.
Anja Kohlhaas