"Pilger der Hoffnung" lautet das Motto des Heiligen Jahres 2025, das noch von Papst Franziskus eröffnet worden ist. Traditionell gehört zum Heiligen Jahr das Wallfahren. Daher lädt das Bistum Limburg in diesem Jahr alle Pfarreien ein, sich in einer Sternwallfahrt auf nach Limburg zu machen, um dort gemeinsam das alljährliche Kreuzfest zu feiern.
Alle, die sich aus unserer Pfarrei an der Wallfahrt beteiligen möchten sind eingeladen, sich am 14. September um 10:00 Uhr am Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg (Bahnhofstr. 3, Nistertal) einzufinden. Wir fahren dann mit der Bahn gemeinsam nach Limburg. Dort erwartet uns ein vielfältiges Programm, über das man sich auf der Webseite des Kreuzfestes informieren kann. Der Höhepunkt des Tages ist das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Georg Bätzing um 15 Uhr im Limburger Dom. Im Anschluss wird der Segen mit der Kreuzreliquie erteilt. Um 17:44 Uhr fährt unser Zug zurück nach Nistertal.
Wer sich anmeldet, für den können wir vorab Tickets besorgen. Unkosten entstehen dann nicht. Um die Anmeldung bitten wir, damit wir bei der Bahn die Zahl der Pilger angeben können, so dass entsprechende Kapazitäten bereit stehen.
Das Programm auf der Wallfahrt und in Limburg ist für Groß und Klein geeignet, daher sind Familien hochwillkommen. Unser Familienzentrum bietet eine entsprechende Begleitung zum Fest mit an.
Zum Kreuzfest
Das Bistum Limburg hütet tief im gesicherten Keller des Dommuseums einen der größten Schätze der Christenheit: Es ist eine verhältnismäßig große Reliquie des Heiligen Kreuzes, gefasst in eine byzantinische Goldschmiedearbeit aus dem 10. Jahrhundert, die so genannte Staurothek. Die Reliquie kam durch die Wirrungen der Geschichte über die alte Kaiserstadt Trier ins Bistum.
Des Heiligen Kreuzes und seiner Auffindung durch die Kaiserin Helena wird alljährlich am 14. September mit dem Fest Kreuzerhöhung gedacht. Aufgrund der Reliquie hat das Fest in unserem Bistum einen besonderen Stellenwert. Bischof Wilhelm Kempf war es, der durch die Ausrufung eines jährlichen Kreuzfestes den Zusammenhalt der erst spät (1827) entstandenen Diözese fördern wollte. So wird jedes Jahr am Wochenende um den 14. September nach Limburg eingeladen. Geistliche Höhepunkte des Festes sind stets Kreuzfeier und Pontifikalamt. In diesen Gottesdiensten wird der Segen mit der Kreuzreliquie erteilt. Ansonsten wird sie nur bei der Karfreitagsliturgie verwendet, dann zur Kreuzverehrung.