Nistertaler Kirche feierte 100. Geburtstag
Am 28. August war es genau einhundert Jahre her, dass die Katholische Kirche in Nistertal auf ihrer Schutzpatronin Maria getauft wurde. Grund genug für die Nistertaler, mit einem festlichen Tag den runden Geburtstag zu begehen.
Den Auftakt bildete ein feierlicher Gottesdienst mit Domkapitular Georg Franz, der extra zu diesem Anlass aus Limburg angereist war. Musikalisch eindrucksvoll umrahmt wurde die Messe von einem eigens gegründeten Projektchor, der sich aus Mitgliedern des Nistertaler Kirchenchores und weiteren interessierten Sängerinnen und Sänger zusammensetzte. Unterstützt von einem Bläserquartett brachten sie unter der Leitung von Stephan Hehl Auszüge aus der „Turmbläsermesse“ von Fridolin Limbacher zu Gehör und begeisterten die Gemeinde.
Im Anschluss an den Gottesdienst folgte ein gemütliches Beisammensein auf dem Vorhof der Kirche, bei dem der Musikzug der FF Nistertal aufspielte. Währenddessen bot sich die Gelegenheit zu Grußworten, die Christian Benner und Beate Salzer als Bürgermeister der umliegenden Gemeinden und Marvin Kraus als Repräsentant der Verbandsgemeinde sowie Vertreter von Vereinen und der evangelischen Kirchen nutzten. Sie betonten die Bedeutung der Kirche als Treffpunkt im Ort, unterstrichen aber auch die Wichtigkeit der Ökumene und des Zusammenhalts zwischen Gemeinde und Kirche vor Ort, gerade in unruhigen Zeiten. Schließlich brachten Katja und Ulrich Helmer in einem fiktiven Interview mit dem ehemaligen Bürgermeister Christian Wisser, der im Jahr 1922 dem Nistertaler Ortsteil Büdingen vorstand, den Bau der Kirche und die damaligen Zeitumstände den Gästen näher.
Beim Ausklang am späten Nachmittag zeigten sich Veranstalter und Gäste begeistert über die gelungene und würdevolle Geburtstagsfeier – ein großes Dankeschön gilt dabei allen, die in jeglicher Form zum Fest beigetragen haben!
Franziska Helmer
Begrüßung
