Neues vom Kirchenchor "Cäcilia" Hachenburg/Marienstatt


Auf lasst uns fröhlich sein…….
Die großen Feste der Kirche liegen im Winter und im Frühjahr. An Allerheiligen geht es dann wieder los.
Was macht ein Kirchenchor eigentlich im Sommer. Große Ruhepause! Von wegen!
Auf den Spaß und den Humor, auf die Freude hier im Chor………..
Der Jahresausflug beim Kirchenchor ist Pflicht. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf einen Tag voller Ausgelassenheit und Freude. In diesem Jahr besuchten wir die Bundesstadt Bonn. Der große Sohn der Stadt, Ludwig van Beethoven hatte unser Interesse geweckt.
Die Damen des Chores ließen es sich nicht nehmen, schon bald nach der Abfahrt, den großen Beethoven mit einem Glas Sekt zu grüßenA. Vor dem Beethovenhaus in Bonn ließ der Chor unter der Leitung von Bruno Müller die „Ode an die Freude“ erklingen. Bevor jeder für sich die Ausstellung im Beethoven-Haus besichtigte, wurde uns das Leben des Künstlers durch einen kurzweiligen Vortrag nähergebracht.
….trinken den kühlen Wein, drum stoßet an!.............
Die ganzen Eindrücke wurden mit einem zünftigen Mittagessen in einem Bonner Brauhaus verarbeitet. Jeder für sich konnte dann Eindrücke von der Bonner Innenstadt gewinnen, ehe man sich dann zu einer Führung durch das Bonner Münster traf. Es traf sich gut, dass der Küster des Münsters ein gebürtiger Westerwälder war, er brachte uns die Geschichte des Bonner Münsters auf unterhaltsame Weise näher. Die langjährige freundschaftliche Beziehung zwischen dem Küster des Bonner Münsters und dem Küster der Basilika Marienstatt, Frater Gregor, half sicherlich auch dabei, dass der Chor sein Können auch in dieser beeindruckenden Kirche beweisen konnte.
Der Ausflug klang aus bei einem Abendessen am Rheinufer von Königswinter und mit viel Humor und Frohsinn.
…….wenn froh man Lieder singt, freut sich jedermann………
So ganz ohne Gottesdienst geht es dann ja doch nicht. Natürlich singen wir gerne traditionell jedes Jahr beim Sommerfest von Haus Helena während des Gottesdienstes. Auch an Kirmessamstag in Hachenburg sind wir immer gerne dabei.
Aber es war für den Chor ein besonderes Ereignis, als er am Sonntag den 17. August den Festgottesdienst in der Basilika in Marienstatt mitgestalten durfte. Die Kirche war voll besetzt, auch die Gänge waren mit Klappstühlen zugestellt. Der Festgottesdienst anlässlich des 600jährigen Jubiläums des Marienstatter Gnadenbildes wurde von unserem Bischof Georg Bätzing geleitet. Der Chor brachte die Gounod-Messe und das Ave Verum zu Gehör und wusste zu gefallen.
……..auf die Freunde, auf die Freundschaft hier im Chor…………
Die Sängerschar freut sich sehr darüber, dass es gelungen ist, das Abendlob fest im Jahreskalender auch der Pfarrgemeinde zu etablieren. Am Spätnachmittag des 29. August war das Mittelschiff der Pfarrkirche in Hachenburg voll besetzt. In diesem Jahr hatten wir den evangelischen Kirchenchor Cantiamo aus Hattert eingeladen. Der Chor steht ebenfalls unter der Leitung von Bruno Müller.
Schon häufiger gab es gemeinsame Auftritte und es gibt auch ein zum Teil gemeinsames Liedgut. Für die Sängerschar, aber auch für das Publikum war es beeindruckend, als mehr als 60 Sängerinnen und Sänger gemeinsam zwei Lieder anstimmten. Nach dem gemeinsamen Lobe Gottes, zwang uns das Regenwetter in den Pfarrhof. Auch dort wurde noch weiter gemeinsam gesungen und bei dem ein oder anderen Getränk die gute Freundschaft gepflegt.
……..wenn wir singen, wenn wir trinken, macht das Leben richtig Spaß.
Klaus Baumann

Bildergalerie 1/2

